top of page

NLP-Metamodell und die 3 Prinzipien

Autorenbild: Stephan Meier Psychologischer BeraterStephan Meier Psychologischer Berater

Das Metamodell der Sprache ist ein Tool aus dem Neuro-Linguistischen-Programmieren (NLP), das die Sprache und damit verbundene Denkmuster genauer untersucht.

Es hilft bei der Verfeinerung der Kommunikation, unklare Aussagen zu klären,

und verborgene Informationen aufzudecken.


Das NLP-Metamodell basiert auf 3 grundlegenden Prinzipien:


Trainer für das NLP-Metamodell
NLP-Practitioner
  • GENERALISIERUNG

"Ich mache immer alles falsch."

->"Wirklich immer...?"


  • VERZERRUNG

"Ich bin zu dumm."

->"Wo genau bist du zu dumm?"


  • LÖSCHUNG bzw. TILGUNG

"Das kann ich nicht."

->"Was genau kannst du nicht?"




Das Metamodell besteht aus verschiedenen Fragetechniken, mit denen unklare Aussagen präzisiert werden können.


Es ist ein wesentlicher Bestandteil des NLP und bietet eine Methode um Sprache bewusster und effektiver zu nutzen, indem es uns hilft, genauer zu verstehen, was eine Person tatsächlich meint.


Das Metamodell hat vor allem Bedeutung in Beratung und Coaching, da es ermöglicht unklare Aussagen und begrenzende Überzeugungen aufzudecken.


Benötigst auch du mehr Klarheit


 
 
 

Comments


bottom of page