Angst ist eine natürliche Reaktion des Körpers auf Bedrohungen und Gefahren.
Sie ist ein Überlebensmechanismus, der uns hilft, auf potenzielle Gefahren zu reagieren.
Aber was passiert, wenn diese Angst zu groß wird und unser tägliches Leben beeinträchtigt?
Ursachen der Angst
Die Ursachen von Angst können vielfältig sein.
Sie können durch genetische Faktoren, Umweltbedingungen, persönliche Erfahrungen oder eine Kombination dieser Faktoren ausgelöst werden. Traumatische Ereignisse, chronischer Stress, bestimmte Medikamente und gesundheitliche Probleme können ebenfalls zur Entstehung von Angststörungen beitragen.
Das Unterbewusstsein und die Angst
Unser Unterbewusstsein spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung und Aufrechterhaltung von Angst. Es speichert alle unsere Erfahrungen, Erinnerungen und Glaubenssätze.
Wenn wir eine Situation als bedrohlich empfinden, sendet unser Unterbewusstsein Signale an unseren Körper, um eine “Kampf- oder Flucht”-Reaktion auszulösen.
Diese Reaktion kann sich in Form von körperlichen Symptomen wie Herzrasen, Schwitzen oder Zittern äußern.
Unsere unbewussten Muster können dazu führen, dass wir bestimmte Situationen vermeiden, die wir mit Angst in Verbindung bringen. Dies kann dazu führen, dass wir uns in einem Zustand ständiger Wachsamkeit und Angst befinden, was zu chronischer Angst führen kann.

Mögliche selbst anwendbare Methoden zur Bewältigung der Angst:
Akzeptiere dein Angst: Angst ist etwas natürliches das zu unserem Leben gehört.
Identifiziere deine Angst: Wann fühle ich mich am unsichersten ? Was löst meine Angst aus?
Atemtechniken: z. B. länger Aus- als Ein-Atmen, hat einen beruhigenden Effekt
Meditation oder Trance: Höre dir eine geführte Meditation an
Achtsamkeit: Gehe in der Natur spazieren und nimm mit all deinen Sinnen wahr. Stelle deinen Blick weit, höre auf die Geräusche, Spüre den Wind auf deiner Haut,
Körperliche Aktivität: Hilft das Stresshormon Cortisol abzubauen und entspannt
Soziale Unterstützung: Der Austausch mit anderen Menschen hilft
Psychologische Hilfe: Wenn die Angst überhand nimmt, suche dir professionelle Hilfe
Schlussfolgerung
Angst ist ein komplexes Phänomen, das sowohl durch äußere Faktoren, als auch durch unser Unterbewusstsein beeinflusst wird.
Durch das Verständnis der Ursachen der Angst und der Rolle des Unterbewusstseins, können wir effektive Strategien zur Bewältigung von Angst entwickeln und ein gesünderes, angstfreieres Leben führen.
Auch Hypnose oder Selbsthypnose kann präventiv eine gute Möglichkeit sein, wieder in die eigene Sicherheit und Ruhe zu kommen.
Bitte beachte, dass diese Methoden nicht für jeden gleich wirksam sind. Es ist wichtig, das du die für dich am besten geeignetste Methode findest.
Es ist auch wichtig zu betonen, dass diese Informationen allgemeiner Natur sind und nicht als medizinischer Rat oder Diagnose dienen.
Ich hoffe, dass dieser Artikel dir, die Ursachen der Angst und den Zusammenhang mit dem Unterbewusstsein gut beleuchten konnte.
Bình luận